St. Lambertus, Essen-Rellinghausen

Flentrop Orgel (1993)

III-P/36, mechanische Spiel- und Registertraktur mit Setzeranlage

Die Spiel- und Registertraktur ist vollmechanisch. In der Registertraktur greift eine elektronische Setzeranlage mit 210.000 Kombinationen ein. Das Gehäuse ist aus Fichte, Registerzüge, Windladen und alle tragenden Teile aus französischer Eiche. Die Pfeifenstöcke sind aus Mahagoni. Das älteste in der Orgel verwendete Holz für die Schleifen ist vor gut 115 Jahren geschlagen worden. Die Tasten sind mit Bein aus Kalbsknochen belegt. Die Stimmung ist gleichschwebend bei 440 Hz.


Truhenorgel von Becker (1993)

Disposition: Gedackt 8‘ / Rohrflöte 4‘ / Prinzipal 2‘


Cembalo (2014)

Das Cembalo nach Blanchet wurde von Jan Kalsbeek (Zutphen, Niederlande) 2014 erbaut.

  • einmanualig G – e‘‘‘
  • Untertasten Ebenholz, Obertasten Knochen
  • Disposition 2 x 8‘ plus Lautenzug,
  • Transposition 392, 415, 440 Hz

Katholische Pfarrgemeinde St. Lambertus

Frankenstraße 138
45134 Essen

Tel.: +49 201 44 17 32
Fax: +49 201 44 49 56

Vorübergehender Ansprechpartner:
Wolfgang Tombeux
E-Mail: wtombeux@gmail.com


Privacy Preference Center